News-Archiv
									
									Zillertaler Verkehrsbetriebe AG: Plus bei Bus und Bahn als Auftrag für die Zukunft
								
								Mehr Passagiere auf der Zillertalbahn, ein Plus im Busbetrieb und zum zehnten Mal in Folge schwarze Zahlen: Die Zillertaler Verkehrsbetriebe blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Darüber hinaus wurden wichtige Infrastrukturvorhaben wie der neue Bahnhof Zell am Ziller auf Schiene gebracht. Dringenden Handlungsbedarf gibt es weiter in Sachen Dekarbonisierung und Modernisierung. Aufsichtsratsvorsitzender Hörl: "Wer den Wandel will, muss ihn auch finanzieren."
									
									Achtung Sonderfahrplan Nachtshuttle - Rückfahrt Gauderfest
								
								Hiermit dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir vom Freitag, 2.5.2025 auf Samstag, 3.5.2025 und Samstag, 3.5.2025 auf Sonntag, 4.5.2025 jeweils 3 Zugpaare Richtung Jenbach und Mayrhofen kostenfrei als Rückfahrt vom Gauderfest anbieten.
									
									Zillertaler Verkehrsbetriebe AG: Nachfrage nach Bahn und Bus weiter gestiegen, mehr Tempo bei Dekarbonisierung gefordert
								
								Immer mehr Fahrgäste setzen auf die Zillertalbahn, auch Busangebot war gefragt - Umsetzung der neuen, umweltfreundlichen Antriebsform hat höchste Priorität - 2024 investiert die ZVB in den zweigleisigen Ausbau der Strecke Schlitters-Gagering und den Umbau des Bahnhofs Zell am Ziller.
									
									Verkehrsinfo: Gauderwochenende
								
								Sehr geehrter Fahrgast, am Gauderwochenende von Freitag bis Sonntag ist mit erhöhtem Fahrgastaufkommen zu rechnen. Wir empfehlen, die früheren Zugverbindungen zu wählen, da die Fahrzeugkapazitäten beschränkt sind, und nicht aufgestockt werden können. Ihre Zillertaler Verkehrsbetriebe AG
									
									ACHTUNG: zusätzlicher Dampfzugtermin Samstag, 04.05.2024
								
								Es ist Gauderzeit im Zillertal und pünktlich zum größten Frühlingsfest in den Alpen erwacht auch unser Dampfzug wieder zum Leben! Wir bieten euch am Samstag, den 04.05.2024 die Möglichkeit mit unserem Dampfzug eine romantische Dampfzugfahrt rund um das Gauderfest zu machen. Unser Dampfzug der Zillertalbahn verkehrt an diesem Tag wie folgt:
									
									Verkehrsinfo - Samstag Reisetage
								
								Werte Reisende Auf Grund des starken Reiseandranges an den Wochenenden, empfehlen wir genügend Fahrzeitreserven für Verbindungen zum Nah und Fernverkehr in Jenbach einzuplanen, und gegebenenfalls die frühere Zugverbindung aus dem Zillertal zu wählen. Speziell an Samstagen ist Zug R124 bereits ab Zell am Ziller sehr gut ausgebucht, so dass es zu Mitnahmeengpässen kommen kann, und keine Beförderungsgarantie gewährleistet wird.
									
									Der Silvesterzug  ist 2022 wieder auf Schiene
								
								Nach der Absage im Vorjahr ist es aufgrund der Covid-19-Situation auch in diesem Jahr nicht möglich, das Jahr in diesem Rahmen ausklingen zu lassen. Leider kann der traditionelle Silvesterzug am 31.12.2021 nicht fahren - wir hoffen, dass wir zu Silvester 2022 wieder gemeinsam zwischen Jenbach und Mayrhofen feiern können!
									
									Initiative "Holz auf Schiene"  mit dem VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet
								
								Im Mai nahm die Zillertalbahn wieder den Güterverkehr auf und transportiert seitdem Holz vom Verladeterminal in Jenbach zu Binderholz nach Fügen. Das Projekt wird jährlich 20.000 LKW-Fahrten weg von der Straße auf die Schiene verlagern und wurde dafür mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2021 ausgezeichnet.
									
									Umfangreiche Infrastrukturprojekte auf Schiene
								
								Von der Anbindung der Zillertal Arena über die Modernisierung des Bahnhofs Zell am Ziller bis zum neuen Güter- und Verladeterminal in Jenbach: 2021 und 2022 setzt die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG ein ehrgeiziges Infrastrukturprogramm in der Region um. Hier gibt es einen Überblick über die Maßnahmen.
									
									Zillertalbahn verlängert Verträge mit Vorständen um drei Jahre
								
								Wolfgang Stöhr und Helmut Schreiner werden die Geschicke der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG auch in den nächsten drei Jahren lenken. Der wirtschaftliche Erfolgskurs soll fortgesetzt werden. Ab der Wintersaison 2023 / 2024 soll außerdem die neue Zillertalbahn auf Schiene sein.
									
									Neue Zillertalbahn: Klares Bekenntnis im Tal notwendig 
								
								Nur wenn die Tourismusverbände im Herbst 2020 der Erhöhung der Ortstaxe ab der Wintersaison 2023 /2024 zustimmen, kann weiter am Zukunftsprojekt gearbeitet werden - Zillertaler Verkehrsbetriebe AG hat 2019 erfreuliche Zahlen eingefahren: 2,9 Millionen Fahrgäste, Umsatzplus von mehr als acht Prozent im Busbereich und zum fünften Mal in Folge schwarze Zahlen.
									
									Coronavirus: Aktuelle Infos zu Fahrplanänderungen im Busbetrieb der ZVB
								
								Derzeit gibt es aufgrund des Coronavirus Einschränkungen im öffentlichen Verkehr in Tirol. Davon betroffen ist auch der Busverkehr der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG. Folgende Änderungen gelten ab Dienstag, 17. März 2020, bzw. Mittwoch, 18. März 2020:
									
									Neuer Bahnhof in Strass im Zillertal offiziell eröffnet
								
								Investitionsvolumen lag bei 1,6 Millionen Euro - neuer Bahnhof ist zweigleisig, das verbessert den Ablauf des Zugverkehrs - überdachte Bahnsteige, runderneuerte Fahrgastinfo und neues Busterminal steigern Komfort für Fahrgäste - neue Schrankenanlage sorgt für mehr Sicherheit
									
									Zillertaler Verkehrsbetriebe AG: Erneut schwarze Zahlen, Zukunftsprojekt auf Schiene 
								
								Deutliches Plus auch bei den Passagierzahlen - Intensive Arbeiten am Zukunftsprojekt Zillertalbahn 2020+ - neue Zillertalbahn wird moderne und umweltfreundliche S-Bahn, die Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagern soll.
									
									Bahnhof Mayrhofen: Jury kürte Siegerprojekt
								
								48 Büros aus ganz Europa nahmen am Architekturwettbewerb teil - Jury entschied sich für den Entwurf der ARGE Arch. DI Michael Kapeller - Arch. DI Hannes Schroll aus Innsbruck - neuer Bahnhof ist eines der zentralen Elemente des Projektes Zukunft Zillertalbahn 2020+ - Modelle werden ab 21.1. im Europahaus Mayrhofen ausgestellt.
									
									Die Zillertalbahn fährt mit Wasserstoff in die Zukunft
								
								Die Würfel sind gefallen. Die Zillertalbahn soll in Zukunft als erste Schmalspurbahn der Welt mit Wasserstoff fahren. Diese Entscheidung hat der Aufsichtsrat nach eingehender Variantenprüfung getroffen und LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler präsentiert.
